
UVP **
netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
- Artikel-Nr.: IG502-2-E+912
- Staffelung: 1
- Mindestabnahme: 1
- Maximalabnahme: 500
- Elektrisches Steuergerät IG502-2-E für Kolbenpumpen, extern
- Steuerspannung: 12 V DC oder 24 V DC
- Kontaktbelastung, Anschluss M: max. 10A
- SL-Ausgang: 4 W
- Schutzart: IP 40, DIN 40050
- Temperaturbereich: -25 bis +75°C
- Absicherung: max. 5 A
- Programmierbare Pausenzeiten: 0,1 bis 99,9 h
- Programmierbare Pumpenlaufzeit: 0,1 bis 99,9 min
- Programmierbare Impulse: 1 bis 999
- Betriebs- / Fehlerstundenspeicher: 0 bis 99999,9 h
- Zulassung: CE
Der zugehörige Kabelsatz hat die Nr. 997-000-185.
Betriebsarten
PAUSE (Pumpe AUS) mit der Funktion als Timer
- programmierbar von 0,1 bis 99,9 h
- Digitalanzeige nach Aufruf: tPA(t= Timer, PA= PAUSE)
Die PAUSE (Zeitraum zwischen zwei Schmierzyklen) wird von einem innerhalb der Steuerung generierten Zeittakt (Timer) und dem für die PAUSE (tPA) programmierten Wert (in Stunden) bestimmt.
PAUSE (Pumpe AUS) - mit der Funktion als Counter
- programmierbar von 1 bis 999 Impulse
- Digitalanzeige nach Aufruf: cPA(c= Counter, PA = PAUSE)
Die PAUSE (Zeitraum zwischen zwei Schmierzyklen) wird von dem zeitlichen Abstand der am Zähleingang eintreffenden Signale und dem als PAUSE (cPA) programmierten Wert bestimmt.
CONTACT (Pumpe EIN) mit der Funktion als Timer
- programmierbar von 1 bis 99,9 Minuten
- Digitalanzeige nach Aufruf: tCO(t= Timer, CO= CONTACT)
Die Pumpenlaufzeit (CONTACT) wird von einem innerhalb der Steuerung generierten Zeittakt (Timer) und dem für CONTACT (tCO) programmierten Wert (in Minuten) bestimmt.
Überwachungsfunktionen
PS (PressureSwitch)Druckschalter
Diese Überwachungsfunktion ist für Fließfett-Zentralschmieranlagen der NLGI Klassen 000, 00, 0 mit Drucküberwachung in der Hauptleitung vorgesehen. Ist der Überwachungsparameter PS programmiert, wird während des Pumpenbetriebs der in der Hauptleitung installierte Druckschalter auf entsprechende Signale überwacht.
CS (CycleSwitch)Zyklenschalter
Diese Überwachungsfunktion ist für Fett-Zentralschmieranlagen mit Progressivverteilern vorgesehen, bei denen die Kolbenbewegung mit einem Zyklenschalter übewacht wird. Ist der Überwachungsparameter CS programmiert, wird während des Pumpenbetriebs der am Progressivverteiler montierte Zyklenschalter auf das entsprechende Signal hin überwacht.Die Anwahl des jeweiligen Überwachungsparameters (PS oder CS) wird durch das Leuchten der entsprechenden Leuchtdiode in der Betriebsart PAUSE angezeigt.
Ohne Überwachung (OFF)
Die Überwachung lässt sich auch abschalten (OFF). Die Steuerung arbeitet dann ohne direkte Überwachung des Druckaufbaus in der Hauptleitung bzw. der Verteilerfunktion. Die Leuchtdioden PS oder CS leuchten nicht.
Fehleranzeigen
Über die rote, mit FAULT bezeichnete, Leuchtdiode wird eine Sammelstörung durch anhaltendes Leuchten ausgegeben. In der Digitalanzeige wird zur Unterstützung der Fehlersuche zusätzlich die Ursache angezeigt, die zur Störmeldung geführt hat.
Folgende Meldungen sind vorgesehen:
FPS– Fehler Druckaufbau bei Druckschalterüberwachung.
FCS– Fehler Zyklenschalter bei blockiertem oder nicht arbeitendem Progressivverteiler (Leitungsbruch).
Sonderfunktionen
Die Steuergeräte der Baureihe IG502 verfügen über zwei elektronische Zähler, in dem Zeiten permanent und für den Anwender unveränderbar gespeichert werden. Diese Zähler dienen der Betriebskontrolle der Zentralschmieranlage und werden über die LED-Anzeige angezeigt.
Fehlerstundenzähler
In dem Fehlerstundenzähler wird die Zeit aufsummiert, in der die Land- oder Baumaschine mit nicht funktionierender Zentralschmierung (z.B. fehlender Schmierstoff im Vorratsbehälter) betrieben wurde. Der Inhalt des Zählers wird automatisch aktualisiert und kann nicht gelöscht werden. Der aktuelle Zählerstand kann nach dem Aufruf des Funktionsparameters Fh am Anzeige- und Bedienpanel angezeigt werden. Der aktuelle Wert wird in Stunden angezeigt.Der Zähler hat eine Auflösung von 0,1 Stunden, d. h. das kleinste anzeigbare Intervall beträgt 6 Minuten.
Betriebsstundenzähler
Der elektronische Betriebsstundenzähler addiert die Zeit, in der Betriebsspannung am Steuergerät angelegen hat. Der Inhalt des Zählers wird automatisch aktualisiert und kann nicht gelöscht werden. Der aktuelle Zählerstand kann nach dem Aufruf des Funktionsparameters Oh am Anzeige- und Bedienpanel angezeigt werden. Der aktuelle Wert wird in Stunden angezeigt. Der Zähler hat eine Auflösung von 0,1 Stunden, d. h. das kleinste anzeigbare Intervall beträgt 6 Minuten. Die Geräte erfüllen die gesetzlichen Anforderungen der zutreffenden EG Richtlinien. Das Gerät ist EG Typgenehmigt (e1).
Anwendung
Das Universalsteuergerät IG502-2-E dient der Steuerung und Überwachung von Zentralschmieranlagen an Nutzfahrzeugen. Das Steuergerät ist in seinen Funktionen programmierbar. In den Gehäuseabmessungen, dem elektrischen Anschluss und seinen Funktionen ist es kompatibel zu bisher eingesetzten SKF Steuergeräten.Die Bedienelemente sind durch eine Folie gegen Feuchtigkeit und Schmutz geschützt. Das Gerät verfügt über einen spannungsunabhängigen Datenspeicher. Hier werden die Konfigurationsdaten und Parameter gespeichert. Damit ist das Steuergerät von einer Dauerspannungsversorgung unabhängig. Wurde im Führerhaus eine externe Signallampe SL montiert, leuchtet diese nach dem Einschalten für 3 Sekunden auf.
Montage
Das Gerät ist innerhalb eines geschlossenen Fahrzeugraumes vor Umwelteinflüssen geschützt anzubringen. Die Befestigung erfolgt über Montagelaschen.Das IG502-2-E ist in einem Gehäuse der Schutzart IP 20 untergebracht. Der Stecker hat die Schutzklasse IP 00. Wird das Steuergerät an einer schwer zugänglichen Stelle montiert, empfiehlt sich die zusätzliche Verwendung eines Leuchtdrucktasters auf dem Armaturenbrett als Störungsanzeige und Funktionskontrolle.