Die SKF Steuerung ST-2240-CIRC ist ein eigenständiges Gerät. Bedienen lässt es sich per Touchscreen und per Fernsteuerung über Smartphone. Das Gerät stellt eine flexible und kostengünstige Lösung zur Steuerung und Überwachung von Öl-Umlaufschmiersystemen dar. Neben dem benutzerfreundlichen Touchscreen bietet es Maschinen-Interlocking und die Nutzung mehrerer Kommunikationsprotokolle
Das IG 502-2-E ist ein universelles Steuer- und Überwachungsgerät für Fahrzeuge und eignet sich für die Zentralschmierung mit Einleitungs- sowie mit Progressivsystemen. Das kompakte Gerät ist mit einem Display ausgestattet, über das sich Parameter einstellen und die Funktion überwachen lassen. Verschiedene Betriebsmodi wie Schaltuhr, Zähler und Überwachungsfunktionen für Druck- und Zyklenschalter sind individuell programmierbar. Dank eines eigenen Datenspeichers ist das Gerät unabhängig von der Netzspannung. Zum Schutz vor Umgebungseinflüssen sollte das Gerät in einem Schaltschrank installiert werden.
Die MGH Fettkartuschenpumpe ist für hydraulisch betriebene Maschinen vorgesehen. Sie kann einzelne Schmierstellen direkt versorgen oder in ein progressives Schmiersystem mit maximal 22 Schmierstellen integriert werden. Schmierstoffkartuschen vereinfachen die Wartung und sind eine ideale Wahl für Anbauten an Bau-, Land- und Versorgungsfahrzeugen. Die robuste SKF Kartuschenausführung ist auch für hydraulische Brecher und Hämmer geeignet
SKF und Lincoln informieren im Schmiertechnik Newsletter Q4/24 über Produktneuheiten, Produktaktualisierungen, Produktänderungen und weitere Updates wie Verfügbarkeit, Ersatzteile und Kataloge.
Die der Reihe P 203 ähnelnden Aggregate P 223/233 sind mit einer integrierten Steuerplatine mit Schmierstoffverteiler-Überwachung ausgestattet. Diese Pumpen betätigen bis zu drei Pumpenelemente. Das P 233 bietet eine ergänzende Datenspeicherfunktion (Datalogger) für die Datenübertragung zur Diagnosesoftware Quickdata 2.0. Das vielseitige, kompakte und wirtschaftliche Pumpenaggregat P 233 ist mit einer Füllstandsüberwachung (Leermeldung), einer Steuerplatine (MDF01/02) mit angeschlossenem Datenlogger-Modul und einem Tastenfeld mit Anzeige ausgestattet.
Minimalmengenschmierung von SKF: Effiziente Schmierung für maximale Leistung
Die Minimalmengenschmierung von SKF bietet eine hochmoderne Lösung für die Schmierung von Maschinen und Anlagen, die sowohl die Effizienz steigert als auch die Umwelt schont. Diese Technologie basiert auf der präzisen Dosierung von Schmiermittel in kleinsten Mengen, wodurch eine gezielte und bedarfsgerechte Schmierung der beweglichen Teile gewährleistet wird.
Die Minimalmengenschmierung von SKF bietet eine hochmoderne Lösung für die Schmierung von Maschinen und Anlagen, die sowohl die Effizienz steigert als auch die Umwelt schont. Diese Technologie basiert auf der präzisen Dosierung von Schmiermittel in kleinsten Mengen, wodurch eine gezielte und bedarfsgerechte Schmierung der beweglichen Teile gewährleistet wird.
P 203 ist eine vielseitige, kompakte und wirtschaftliche Schmierpumpe, die je nach Leitungslänge bis zu 150 Schmierstellen versorgen kann. Sie besteht aus einem Gehäuse mit integriertem Motor, einem Behälter mit Rührflügel, einem Pumpenelement mit Druckbegrenzungsventil, einem Befüllnippel und elektrischen Anschlüssen. Diese leistungsstarke Pumpe kann bis zu drei Pumpenelemente antreiben und mit einer Füllstandsüberwachung (mit oder ohne Steuerplatine) ausgerüstet werden.
Monoflex Einleitungsverteiler stehen für Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit in der Ölschmierung. Diese hochmodernen Verteiler sind speziell dafür konzipiert, Öl effizient und gleichmäßig in Schmieranlagen zu verteilen – ideal für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.
Ein Druckbegrenzungsventil ist ein wesentliches Element in hydraulischen und pneumatischen Systemen. Es sorgt dafür, dass der Druck in einem System nicht über einen festgelegten Grenzwert ansteigt und schützt so Anlagen und Maschinen vor Schäden durch Überdruck. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Druckbegrenzungsventile wissen müssen – von ihrer Funktionsweise bis zu den wichtigsten Einsatzgebieten und Vorteilen.
Befestigungsschellen sind unverzichtbare Komponenten in zahlreichen Industrie- und Handwerksbereichen. Sie dienen dazu, Rohre, Kabel, Schläuche und Leitungen sicher zu fixieren und zu befestigen. Egal, ob in der Hausinstallation, im Automobilsektor oder in der industriellen Fertigung – die richtige Wahl einer Befestigungsschelle sorgt für Stabilität und Sicherheit. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Arten von Befestigungsschellen es gibt, wie sie verwendet werden und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Manometer von SKF sind unverzichtbare Instrumente in vielen Industriebereichen, in denen präzise Messungen des Drucks von Gasen und Flüssigkeiten erforderlich sind. SKF ist bekannt für seine hochwertige Ingenieurkunst und seine Innovationskraft in der Welt der Maschinenbau- und Präzisionstechnologie. Mit einem Manometer von SKF erhalten Sie ein zuverlässiges und langlebiges Produkt, das eine exakte Druckmessung und -überwachung ermöglicht.
Handpumpe SKF: Effizient und zuverlässig für Ihre Schmieranwendungen
Die Handpumpe SKF ist eine hochwertige Lösung für die präzise Schmierung von Maschinen und Geräten. SKF, als führender Anbieter von Lagern und Schmiertechnologien, hat mit der Handpumpe ein Werkzeug entwickelt, das sowohl in industriellen als auch in privaten Anwendungen zuverlässig funktioniert.
Die Handpumpe SKF ist eine hochwertige Lösung für die präzise Schmierung von Maschinen und Geräten. SKF, als führender Anbieter von Lagern und Schmiertechnologien, hat mit der Handpumpe ein Werkzeug entwickelt, das sowohl in industriellen als auch in privaten Anwendungen zuverlässig funktioniert.
Füllstandsschalter von SKF sind hochpräzise Messinstrumente, die in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen eine wichtige Rolle spielen. Sie sorgen für eine zuverlässige Überwachung des Flüssigkeitsniveaus und tragen so zur Optimierung von Prozessen bei. Egal, ob in Tanks, Behältern oder Rohrleitungen – SKF Füllstandsschalter bieten eine hohe Genauigkeit und Langlebigkeit, die sie zu einer idealen Lösung für die automatisierte Füllstandskontrolle machen.
Die Nachrüstung einer Zentralschmieranlage ist eine der effizientesten Maßnahmen, um Maschinen und Fahrzeuge optimal zu warten und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken. Ob für landwirtschaftliche Geräte, Baumaschinen oder industrielle Anlagen – eine Zentralschmierung sorgt dafür, dass alle Schmierstellen automatisch und kontinuierlich mit der richtigen Menge an Schmierstoff versorgt werden. Doch warum lohnt sich die Nachrüstung?
Entfernen von gebrauchtem Schmierfett aus dem Lager
Die wiederverwendbare Altfettkartusche bietet Wartungspersonal eine einfache Lösung zum Entfernen von gebrauchtem Schmierfett aus einem Lager. Sie wird durch einfaches Anschrauben eines Adapters installiert, der direkt auf das Lager passt. Ein wichtiger Vorteil ist, dass sich die Kartusche bis zu ihrem vollen Fassungsvermögen füllen lässt. Das zugeführte Schmierfett bewegt einen Folgekolben. Dieser Kolben bleibt bei ausbleibender Altfettzuführung stehen – oder wenn die Kartusche voll ist. Dadurch ist ein Überlaufen ausgeschlossen. Die volle Kartusche wird entfernt und das Fett wird durch nach vorne Drücken des Kolbens ausgestoßen. Die Montage und Demontage der Kartusche ist einfach.
Die wiederverwendbare Altfettkartusche bietet Wartungspersonal eine einfache Lösung zum Entfernen von gebrauchtem Schmierfett aus einem Lager. Sie wird durch einfaches Anschrauben eines Adapters installiert, der direkt auf das Lager passt. Ein wichtiger Vorteil ist, dass sich die Kartusche bis zu ihrem vollen Fassungsvermögen füllen lässt. Das zugeführte Schmierfett bewegt einen Folgekolben. Dieser Kolben bleibt bei ausbleibender Altfettzuführung stehen – oder wenn die Kartusche voll ist. Dadurch ist ein Überlaufen ausgeschlossen. Die volle Kartusche wird entfernt und das Fett wird durch nach vorne Drücken des Kolbens ausgestoßen. Die Montage und Demontage der Kartusche ist einfach.
Schmierleitung – Die entscheidende Komponente für eine optimale Maschinen- und Anlagenwartung
Eine Schmierleitung ist ein wesentlicher Bestandteil in der Industrie, insbesondere in der Maschinen- und Anlagenwartung. Sie sorgt dafür, dass Schmierstoffe wie Öl oder Fett zuverlässig an die relevanten Stellen gelangen, um Reibung und Verschleiß zu minimieren. Doch was genau macht eine Schmierleitung so wichtig und worauf sollte man bei ihrer Auswahl achten?
Eine Schmierleitung ist ein wesentlicher Bestandteil in der Industrie, insbesondere in der Maschinen- und Anlagenwartung. Sie sorgt dafür, dass Schmierstoffe wie Öl oder Fett zuverlässig an die relevanten Stellen gelangen, um Reibung und Verschleiß zu minimieren. Doch was genau macht eine Schmierleitung so wichtig und worauf sollte man bei ihrer Auswahl achten?
Was ist ein Progressivverteiler?
Ein Progressivverteiler ist ein zentrales Element in automatischen Schmierstoffsystemen, das eine präzise und gleichmäßige Verteilung von Schmierstoffen wie Öl oder Fett gewährleistet. Diese Art von Verteiler kommt in Maschinen und Anlagen zum Einsatz, die kontinuierlich und zuverlässig geschmiert werden müssen, um eine hohe Leistungsfähigkeit und Lebensdauer zu garantieren. Der Name „Progressivverteiler“ leitet sich von der progressiven, d.h. schrittweisen, Verteilung des Schmierstoffs auf die angeschlossenen Schmierstellen ab.
Funktionsweise eines Progressivverteilers
Ein Progressivverteiler ist ein zentrales Element in automatischen Schmierstoffsystemen, das eine präzise und gleichmäßige Verteilung von Schmierstoffen wie Öl oder Fett gewährleistet. Diese Art von Verteiler kommt in Maschinen und Anlagen zum Einsatz, die kontinuierlich und zuverlässig geschmiert werden müssen, um eine hohe Leistungsfähigkeit und Lebensdauer zu garantieren. Der Name „Progressivverteiler“ leitet sich von der progressiven, d.h. schrittweisen, Verteilung des Schmierstoffs auf die angeschlossenen Schmierstellen ab.
Funktionsweise eines Progressivverteilers
Kolbenpumpe: Effiziente Fördertechnik für Schmierstoffe
Eine Kolbenpumpe gehört zu den vielseitigsten und effektivsten Pumpenarten, die in verschiedenen Industrien und Anwendungen genutzt werden. Ihre Funktionsweise beruht auf einem mechanischen Prinzip, bei dem ein Kolben in einem Zylinder hin- und herbewegt wird, um Flüssigkeiten oder Gase zu fördern. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Kolbenpumpe, ihre Funktionsweise, Vorteile sowie ihre Einsatzbereiche.
Eine Kolbenpumpe gehört zu den vielseitigsten und effektivsten Pumpenarten, die in verschiedenen Industrien und Anwendungen genutzt werden. Ihre Funktionsweise beruht auf einem mechanischen Prinzip, bei dem ein Kolben in einem Zylinder hin- und herbewegt wird, um Flüssigkeiten oder Gase zu fördern. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Kolbenpumpe, ihre Funktionsweise, Vorteile sowie ihre Einsatzbereiche.
SKF und Lincoln informieren im Schmiertechnik Newsletter Q3/24 über Produktneuheiten, Produktaktualisierungen, Produktänderungen und weitere Updates wie Verfügbarkeit, Ersatzteile und Kataloge.
Der SKF Lincoln SL-6 ist unser neuester Schmierstoffverteiler für automatische Einleitungs-Schmiersysteme. Bewährte Technik, die in Bezug auf Wartungsfreundlichkeit, Leckage-Schutz und Langlebigkeit speziell für den Einsatz mit anspruchsvollen Schmierstoffen optimiert wurde.
Die SKF Lincoln Kompaktschmierpumpen CLP Touch haben eine integrierte Steuerplatine mit Datenprotokollierungsfunktion. Über das intuitive Touchdisplay lassen sich Pumpenparameter einfach einstellen. Der Anwender wird durch die Parametereinstellungen geführt. Bei einem Pumpen- oder Systemausfall zeigt das Display hilfreiche Hinweise an. Die Anzeigesprache lässt sich einstellen. Anhand der Rot-/Grün-Anzeige können Anwender den aktuellen Betriebsstatus schnell erkennen.
P 203 ist eine vielseitige, kompakte und wirtschaftliche Schmierpumpe, die je nach Leitungslänge bis zu 150 Schmierstellen versorgen kann. Sie besteht aus einem Gehäuse mit integriertem Motor, einem Behälter mit Rührflügel, einem Pumpenelement mit Druckbegrenzungsventil, einem Befüllnippel und elektrischen Anschlüssen. Diese leistungsstarke Pumpe kann bis zu drei Pumpenelemente antreiben und mit einer Füllstandsüberwachung (mit oder ohne Steuerplatine) ausgerüstet werden.
Die Hochdruckpumpen ZPU 01/02 mit hoher Fördermenge sind als Versorgungspumpen für kleine bis mittlere Zweileitungssysteme und für Progressivsysteme vorgesehen. Abhängig vom Systemaufbau können diese elektrischen Pumpen Schmierstoff innerhalb einer Entfernung von bis zu 50 m mit einem Höchstdruck von 400 bar (5 800 psi) bereitstellen.Erhältlich mit Behältergrößen von 10 oder 30 l und geeignet für Öle sowie für Fette bis NLGI 2 (NLGI 3 auf Anfrage).
Die Vorschmierverteiler der Baureihe VR mit 1 bis 12 Anschlüssen sind für Einleitungs-Zentralschmiersysteme für Fließfett und Fett bis NLGI-Klasse 2 ausgelegt. Diese Schmierstoffverteiler zeichnen sich durch eine innovative, kompakte und robuste Bauweise mit SKF Steckverbinderanschlüssen aus.