Für Einleitungs-Schmiersysteme
Als der erste nicht metallische Schmierstoffverteiler in der Industrie hat die Baureihe 310 von SKF ein außergewöhnliches Erscheinungsbild. Sie verbindet schlankes, modernes Designs mit erprobter SKF Verlässlichkeit für mindestens 400 000 Schmierzyklen.
Als der erste nicht metallische Schmierstoffverteiler in der Industrie hat die Baureihe 310 von SKF ein außergewöhnliches Erscheinungsbild. Sie verbindet schlankes, modernes Designs mit erprobter SKF Verlässlichkeit für mindestens 400 000 Schmierzyklen.
Für Einleitungs-Schmiersysteme
Als der erste nicht metallische Schmierstoffverteiler in der Industrie hat die Baureihe 310 von SKF ein außergewöhnliches Erscheinungsbild. Sie verbindet schlankes, modernes Designs mit erprobter SKF Verlässlichkeit für mindestens 400 000 Schmierzyklen.
Als der erste nicht metallische Schmierstoffverteiler in der Industrie hat die Baureihe 310 von SKF ein außergewöhnliches Erscheinungsbild. Sie verbindet schlankes, modernes Designs mit erprobter SKF Verlässlichkeit für mindestens 400 000 Schmierzyklen.
Diese kostengünstigen Pumpen bieten einen kompakten und leichten Aufbau und sind für Öl und Fließfett geeignet Die Pumpen sind robust und funktionieren auch in anspruchsvollen Anwendungen zuverlässig.
Eine optionale Füllstandsüberwachung mit Vorwarnfunktion gibt dem Anwender ausreichend Vorlaufzeit. ACP Pumpen lassen sich über eine externe SPS steuern. Der niedrige Betriebsdruck von maximal 38 bar (551 psi) ermöglicht die Verwendung von SKF Steckverbindern und gängigen Schmierstoffverteilern ohne zusätzliche Druckregelung.
Eine optionale Füllstandsüberwachung mit Vorwarnfunktion gibt dem Anwender ausreichend Vorlaufzeit. ACP Pumpen lassen sich über eine externe SPS steuern. Der niedrige Betriebsdruck von maximal 38 bar (551 psi) ermöglicht die Verwendung von SKF Steckverbindern und gängigen Schmierstoffverteilern ohne zusätzliche Druckregelung.
Elektrisch betätigtes Pumpenaggregat der Baureihe KFG für Einleitungs- und Progressiv-Schmiersysteme
Elektrisch betätigtes Pumpenaggregat der Baureihe KFG
Für Einleitungs- und Progressiv-Schmiersysteme
Die elektrisch angetriebene KFG Pumpe ist mit einer Antriebswelle mit Exzenter ausgestattet, die bis zu drei Pumpenelemente antreibt. Sie besteht aus vier Hauptkomponenten (Gehäuse mit Pumpenelementen, Behälter mit Füllstandsüberwachung, interne Steuergeräte und Zubehör). Die Pumpe ist in acht Größen und zwei Ausführungen erhältlich: für stationären Einsatz oder mit Fettfolgeplatten-Technik, die einen Einsatz in beliebiger Position ermöglicht. Eine Reihe von Anbauteilen dienen dem Befüllen des Behälters, dem Schutz der Pumpe (Druckbegrenzungsventil) oder ermöglichen den unkomplizierten Anschluss der Pumpe an ein Zentralschmiersystem.
Für Einleitungs- und Progressiv-Schmiersysteme
Die elektrisch angetriebene KFG Pumpe ist mit einer Antriebswelle mit Exzenter ausgestattet, die bis zu drei Pumpenelemente antreibt. Sie besteht aus vier Hauptkomponenten (Gehäuse mit Pumpenelementen, Behälter mit Füllstandsüberwachung, interne Steuergeräte und Zubehör). Die Pumpe ist in acht Größen und zwei Ausführungen erhältlich: für stationären Einsatz oder mit Fettfolgeplatten-Technik, die einen Einsatz in beliebiger Position ermöglicht. Eine Reihe von Anbauteilen dienen dem Befüllen des Behälters, dem Schutz der Pumpe (Druckbegrenzungsventil) oder ermöglichen den unkomplizierten Anschluss der Pumpe an ein Zentralschmiersystem.
Die Schmierpumpe P 203 ist vielseitig, kompakt und wirtschaftlich und kann je nach Leitungslänge bis zu 150 Schmierstellen versorgen. Sie besteht aus einem Gehäuse mit integriertem Motor, einem Behälter mit Rührflügel, einem Pumpenelement mit Überdruckventil, einem Befüllnippel und dem elektrischen Anschluss. Die leistungsstarke Pumpe kann mit bis zu drei Pumpenelementen, einer Füllstandsüberwachung sowie mit oder ohne Steuerplatine ausgerüstet werden.
Die neue Pumpenreihe CLP (Compact Lubrication Progressive) ist die erste der neuen SKF eLube Generation. Sie ist für kleinere Progressivsysteme ausgelegt.
Die Produktreihe ist für niedrige Drücke und Viskositäten ausgelegt. Aufgrund seiner hohen Saugleistung von maximal 3 m wird das FLM Pumpenaggregat oftmals als Umschichtpumpe eingesetzt.