Über 60 Schmierstellen für störungsfreien und langlebigen Betrieb
Die Düngung ist ein zentraler Bestandteil der landwirtschaftlichen Pflanzenproduktion. Durch die Ernte werden dem Boden wichtige Nährstoffe entzogen, die ersetzt werden müssen, um die Bodenfruchtbarkeit und das Pflanzenwachstum langfristig zu sichern. Sprüh- und Düngefahrzeuge ermöglichen es, diesen Prozess schnell, präzise und effizient umzusetzen – gerade in großen landwirtschaftlichen Betrieben.
Damit diese Maschinen dauerhaft zuverlässig arbeiten, ist eine kontinuierliche und fachgerechte Schmierung essenziell. Über 60 Schmierstellen sorgen dafür, dass bewegliche Bauteile optimal geschützt werden. Vor allem in anspruchsvollen Einsatzbereichen mit Schmutz, Feuchtigkeit und wechselnden Wetterbedingungen ist eine gleichmäßige Schmierstoffversorgung wichtig, um vorzeitigem Verschleiß, Korrosion und Ausfällen vorzubeugen.
Automatische Schmierung reduziert Wartungsaufwand und erhöht Verfügbarkeit
Die herkömmliche manuelle Schmierung ist zeitintensiv, fehleranfällig und in vielen Fällen nicht in ausreichender Häufigkeit möglich – insbesondere bei schwer zugänglichen Schmierstellen. Automatische Schmiersysteme bieten hier entscheidende Vorteile: Sie sorgen dafür, dass alle wichtigen Komponenten während des laufenden Betriebs kontinuierlich mit dem passenden Schmierstoff versorgt werden.
Dies reduziert den Wartungsaufwand erheblich, verhindert Schäden durch unzureichende Schmierung und minimiert Stillstandzeiten. Die Systeme sind nahezu wartungsfrei, passen sich flexibel an Einsatzbedingungen an und tragen so zur Verlängerung der Lebensdauer der Maschinen bei.
Bauteile mit hohem Schmierbedarf
- Achsen und Radlager
- Antriebswellen und Kreuzgelenke
- Drehverbindungen der Ausleger
- Pumpenlager