Die angegebenen Preise entsprechen den unverbindlichen Preisempfehlungen der jeweiligen Hersteller

um Ihre individuell vereinbarten Preise angezeigt zu bekommen.

Aufgrund der anhaltend schwierigen, globalen Liefersituation können wir Ihnen online keine verlässlichen Lagerbestände mehr anzeigen. Unsere Lieferzeiten passen wir regelmäßig an, um Ihnen einen Anhaltspunkt über deren Dauer zu geben. Bitte nutzen Sie auch die Möglichkeit ein Angebot zu erstellen. Angebote erhalten berechnete Liefertermine und lassen sich jederzeit in einen Auftrag überführen. Der Liefertermin wird Ihnen nach Bestelleingang mitgeteilt, im Zweifel bitte vorab anfragen.

Fahrzeugschmierung für Landmaschinen – dauerhaft leistungsfähig durch automatisierte Systeme

Landwirtschaftliche Maschinen im Dauereinsatz

Ob Traktor, Mähdrescher, Feldspritze oder Ballenpresse – moderne Landmaschinen arbeiten häufig im saisonalen Spitzenbetrieb. Hier müssen sie zuverlässig funktionieren, oft über viele Stunden hinweg bei Wind, Wetter und starkem Schmutzeintrag. Gleichzeitig stehen sie zwischen den Einsätzen oft wochen- oder monatelang. Schmierung ist daher ein zentrales Thema für Funktionserhalt, Korrosionsschutz und Wirtschaftlichkeit.

Typische Herausforderungen in der Agrartechnik

  • Feuchtigkeit durch Regen, Gülle oder Waschvorgänge

  • Staubentwicklung bei Bodenbearbeitung oder Erntearbeiten

  • Hohe Kräfte an Dreh- und Lagerpunkten

  • Lange Schmierwege bei größeren Maschinenkombinationen

Beispiele für Schmierstellen in Landtechnik

  • Zapfwellenlager und Kupplungselemente

  • Drehpunkte an Frontladern oder Hubwerken

  • Schwenkmechanismen an Erntevorsätzen

  • Lenkung, Achsen und Anbaugeräte

  • Baugruppen an gezogenen Geräten (z. B. Bodenbearbeitung, Aussaattechnik)

Wie hilft Zentralschmierung konkret?

  • Gleichmäßige Schmierung bei laufender Maschine, unabhängig von Umwelteinflüssen

  • Vermeidung von Trockenlauf bei Anfahrvorgängen nach längeren Stillstandszeiten

  • Reduktion des Wartungsaufwands, insbesondere bei Maschinen mit vielen Schmierstellen

  • Senkung des Schmierstoffverbrauchs durch präzise Dosierung

Besonderheiten für Lohnunternehmer und Großbetriebe

Für Betriebe mit umfangreichem Maschinenpark ist die Effizienz im Wartungsmanagement entscheidend. Zentralschmieranlagen helfen, Wartungsintervalle besser zu planen, Servicekosten zu reduzieren und Personal zu entlasten. Zudem erhöht sich die Lebensdauer von Gelenken, Lagern und Wellen – ein echter Mehrwert im kostensensitiven Agrarsektor.

Schmierung von Landmaschinen

Wer in der Landwirtschaft auf Verfügbarkeit, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit setzt, kommt an automatisierten Schmiersystemen nicht vorbei. Die Investition in Zentralschmierung amortisiert sich durch eingesparte Wartungszeit, geringeren Verschleiß und weniger unvorhergesehene Ausfälle – besonders in Saisons, in denen jede Stunde zählt.

Schmiertechnik Sortiment für Landmaschinen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.