30+ Schmierstellen für kontinuierliche Funktion
Auch nach Abschluss der Ernte ist die Arbeit auf dem Feld oft noch nicht beendet. Für die Fütterung im Winter müssen Stroh und andere Futtermittel sicher und effizient verarbeitet werden. Ballenpressen übernehmen diese Aufgabe und sind dabei hohen Belastungen ausgesetzt.
Nach längeren Stillstandsphasen ist es besonders wichtig, dass die Maschinen zuverlässig anlaufen und störungsfrei arbeiten. Eine sorgfältige Schmierung aller relevanten Bauteile trägt wesentlich dazu bei, Korrosion und Verschleiß zu verhindern und die Lebensdauer der Maschine zu verlängern.
Gezielte Schmierung schützt wichtige Komponenten
Speziell entwickelte Schmiersysteme gewährleisten die kontinuierliche Versorgung von Achsen, Radlagern, Kettenantrieben und weiteren beweglichen Teilen. So bleiben Pickup, Presskolben, Knotersysteme und Führungsschienen funktionsfähig und wartungsintensiver Ausfall wird vermieden.
Mit der richtigen Schmierlösung laufen Ihre Ballenpressen auch nach längeren Pausen zuverlässig und effizient.
Wichtige Schmierstellen an Ballenpressen
- Achsen und Radlager
- Kettenantriebe, einschließlich Pickup, Presskolben und Knotersysteme
- Rollen und Führungsschienen
- Drehgelenke und Scharniere