28+ Schmierstellen unter Dauerbelastung
Muldenkipper übernehmen den Transport schwerer Schüttgüter auf unbefestigtem Untergrund – oft bei schwierigen Wetterverhältnissen. Dabei sind sie ständig Staub, Nässe und Vibrationen ausgesetzt. Besonders betroffen: Lager, Bolzen und Gelenke. Ohne ausreichende Schmierung kann es schnell zu Korrosion und frühzeitigem Verschleiß kommen.
Eine zuverlässige Schmierung ist daher unverzichtbar, um den einwandfreien Betrieb der Kippmechanik und Fahrwerkskomponenten zu sichern – auch bei starker Beanspruchung im Gelände.
Automatische Schmierung: Weniger Wartung, mehr Verfügbarkeit
Mit einem automatischen Zentralschmiersystem werden sämtliche Schmierstellen kontinuierlich und exakt dosiert versorgt. Das schützt mechanisch beanspruchte Bauteile und minimiert das Risiko von Ausfällen – besonders in schwer zugänglichen Bereichen, wo manuelle Schmierung fehleranfällig oder zeitaufwendig ist.
Das Ergebnis: Ein sicherer Kippbetrieb, weniger Stillstand und verlängerte Wartungsintervalle. Für Betreiber bedeutet das eine höhere Verfügbarkeit der Fahrzeuge – gerade in intensiven Einsatzphasen.
Typische Schmierstellen am Muldenkipper
- Gelenke, Bolzen, Lager und Drehpunkte
- Aufhängung und Stoßdämpfer
- Achsen und Buchsen
- Hydraulikzylinder
- Lenksystem
Schmiertechnik Sortiment für Muldenkipper