
UVP **
netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
- Artikel-Nr.: LAHD 500
- Staffelung: 1
- Mindestabnahme: 1
- Maximalabnahme: 500
- SKF Ölstandswächter LAHD 500
- Abmessungen: Ø 91 mm x 290 mm hoch
- Behälterinhalt: 500 ml
- Behältermaterial: Polykarbonat
- Zulässiger Temperaturbereich: –20 bis 70 °C
- Zulässige Luftfeuchtigkeit: 0–100 %
- Länge des Verbindungsschlauchs: 600 mm
- Anschlussgewinde: G 1/2
- Schlauchmaterial: Polyurethan
- O-Ring-Material: NBR – 70 Shore
- Material Flachdichtungen: NBR – 80 Shore 6 Stück
- Weitere Werkstoffe: Aluminium, Bronze, Edelstahl
- Geeignete Öle: Mineralöle und synthetische Öle
SKF Ölstandswächter LAHD 500 und LAHD 1000
Automatische Einstellung des optimalen Schmierölniveaus
Die Ölstandswächter SKF LAHD 500 und LAHD 1000 wurden für die automatische Kompensation von Ölverdampfung und Ölleckagen im laufenden Betrieb entwickelt. Dadurch wird der korrekte Füllstand in Lagergehäusen, Getrieben, Kurbelgehäusen und bei vergleichbaren Anwendungen mit Ölbad-Schmierung gewährleistet. Die SKF Baureihe LAHD dient der Optimierung der Maschinenleistung und verlängert die Lebensdauer der Maschine. Das Sichtglas ermöglicht darüber hinaus eine einfache und präzise optische Kontrolle des Füllstands.
Eigenschaften & Vorteile
- Optimaler Ölfüllstand
- Verlängerte Inspektionsintervalle
- Einfache Sichtprüfung
- Kompensation von Verdampfungsverlusten
Typische Anwendungsfälle
- Ölgeschmierte Lagergehäuse
- Getriebe
- Kurbelgehäuse
Funktionsweise
Der SKF Ölstandswächter besteht aus zwei miteinander verbundenen Ölbehältern. Der untere Behälter ist direkt an den Einsatzbereich angeschlossen und hat daher denselben Ölstand wie dieser. Durch ein Lüftungsrohr hat der untere Behälter Kontakt zur Umgebungsluft.
Der obere Behälter ist luftdicht verschlossen und enthält die Nachfüll-Ölmenge. Die beiden Behälter sind über einen verlängerten Stutzen, der in das Öl im unteren Behälter eintaucht, miteinander verbunden. Aus dem oberen Behälter kann nur dann Öl ausfließen, wenn der Ölstand im unteren Behälter unter das vorher eingestellte Niveau absinkt, da nur dann Luft über den verlängerten Stutzen in den oberen Behälter gelangen kann.