Die angegebenen Preise entsprechen den unverbindlichen Preisempfehlungen der jeweiligen Hersteller

um Ihre individuell vereinbarten Preise angezeigt zu bekommen.

Aufgrund der anhaltend schwierigen, globalen Liefersituation können wir Ihnen online keine verlässlichen Lagerbestände mehr anzeigen. Unsere Lieferzeiten passen wir regelmäßig an, um Ihnen einen Anhaltspunkt über deren Dauer zu geben. Bitte nutzen Sie auch die Möglichkeit ein Angebot zu erstellen. Angebote erhalten berechnete Liefertermine und lassen sich jederzeit in einen Auftrag überführen. Der Liefertermin wird Ihnen nach Bestelleingang mitgeteilt, im Zweifel bitte vorab anfragen.

Segmentverteiler PSG3

Artikel-Nr.: PSG3
Segmentverteiler PSG3 Grundausführung
Segmentverteiler PSG3 Kolbendetektor
Segmentverteiler PSG3 Zahnradkontrolle
Segmentverteiler PSG3 Mengenregler
Beispielhafte Darstellung, Produkt kann abweichen.

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • PSG3
  • Bitte fragen Sie die gewünschte Ausführung an.
  • 1
  • 1
  • 500
Funktion: Schmierstoffverteiler PSG3 Auslässe: 3 - 20 Schmierstoff: Fett bis NLGi 2, Öl... mehr
Segmentverteiler PSG3
  • Funktion: Schmierstoffverteiler PSG3
  • Auslässe: 3 - 20
  • Schmierstoff: Fett bis NLGi 2, Öl mit einer Viskosität von min. 12 mm²/s
  • Dosiermenge: 0,06 - 0,84 cm³ pro Zyklus und Auslass*
  • Betriebstemperatur: -15 bis +110 °C
  • Betriebsdruck: max. 200 bar
  • Werkstoff Grundplatte: Aluminiumlegierung oder eloxiert
  • Werkstoff Segmente: Stahl oder vernickelt
  • Anschlüsse Einlass/Auslass: G 1/4
  • Abmessungen: min. 131 x 86 x 71 mm; max. 327 x 86 x 71 mm
  • Einbaulage in Maschinen ohne Vibration: beliebig
  • Einbaulage in Maschinen mit Vibration: der Kolben sollte im 90°-Winkel zur Bewegungsrichtung der Maschine ausgerichtet sein
  • Optionen: Mengenbegrenzer

* je nach verwendetem Dosiersegment.

Verfügbare Downloads:
Schmierstoffverteiler PSG3 in Segmentbauweise für automatische Progressiv-Schmiersysteme Beim...

Schmierstoffverteiler PSG3 in Segmentbauweise für automatische Progressiv-Schmiersysteme

Beim PSG3 handelt es sich um einen Progressiv-Schmierstoffverteiler, der aus einer Grundplatte und Dosierscheiben besteht. Die Dosierscheiben lassen sich ohne Lösen der Leitungen demontieren, da alle Ein- und Auslässe an der gemeinsamen Grundplatte angebracht sind. Durch Lösen der internen Stellschraube lassen sich zwei gegenüberliegende Auslässe intern zusammenfassen. Extern lassen sich mithilfe eines Verbinders (Crossporting) bis zu drei Auslässe zusammenfassen. Pro Verteiler sind mindestens drei Dosiersegmente (-scheiben) erforderlich.

Anwendungsbereiche

  • Umformmaschinen (Pressen)
  • Tunnelvortriebsmaschinen
  • Papiermaschinen
  • allgemeiner Maschinenbau

Vorteile

  • Servicefreundlich durch in der Grundplatte liegende Auslässe, Rohre müssen bei Wartungsarbeiten nicht demontiert werden, Auslassanzahl 1 bis 20
  • Flexibel durch austauschbare Dosier segmente
  • Erweiterbar durch den Anbau von Mengenbegrenzern, Mengenreglern, Zahnradkontrollen und Wegemagnetventilen
  • Effizient durch geringen Druckverlust
  • Überwachbar durch Kolbendetektoren oder optische Zyklenanzeiger
  • Anpassbar durch das interne und externe Zusammenfassen von Auslässen
  • 3 Baugrößen für die Bereiche bis 0,8; 2,5 und 6 l/min
  • Erhöhte Funktionssicherheit durch serienmäßige Ausstattung mit Rückschlagventil (PSG2 und PSG3)
  • Erhöhte Dosiergenauigkeit durch die Platzierung der integrierten Rückschlagventile direkt nach dem Dosierkolben (PSG2 und PSG3)
  • Erhöhte Korrisionsbeständigkeit durch Sonderausführungen mit eloxierter Grundplatte und chemisch vernickelten Segmenten (Grundausführung PSG2 und PSG3)

Produktbeschreibung

Die SKF Segmentverteiler der Produktserie PSG (Progressivverteiler) sind je nach Ausführung für einen Einlassvolumenstrom bis 0,8; 2,5 oder 6 l/min einsetzbar. Der Einlass sowie alle Auslässe des Verteilers befinden sich in einer gemeinsamen Grundplatte. Die Dosiersegmente sind auf der Grundplatte befestigt und können ohne das Lösen von Rohrleitungen getauscht werden. Der über eine Rohrleitung zugeführte Volumenstrom wird zwangsweise und in einem vorbestimmten Verhältnis auf die Auslässe, d.h. auf die Schmierstellen oder auf nachgeschaltete Progressivverteiler, verteilt.

In Reihe arbeitende Kolben dosieren den Schmierstoff für jeweils zwei gegenüberliegende Auslässe und steuern die Funktion des Nachbarkolbens. So kann die Funktion des Segmentverteilers durch die Überwachung eines beliebigen Kolbens (mit Zyklenanzeiger oder Kolbendetektor) bzw. der Einlassvolumenstrom (mit Zahnradkontrolle nur für PSG2 und PSG3) kontrolliert werden. Die serienmäßig eingebauten Rückschlagventile (nur bei PSG2 und PSG3) bieten hohe Funktionssicherheit bei hohen bzw. unterschiedlichen Gegendrücken. Ebenso wird dadurch auch bei interner und externer Zusammenfassung eine genaue Zuteilung und ein sicheres Blockierverhalten erreicht.

Blindsegment

Blind- und Funktionssegmente können innerhalb der Baugröße beliebig variiert werden. Erforderlich sind min. 3 Funktionssegmente pro Verteiler. Werden Blindsegmente installiert, so müssen zwangsläufig je zwei Schmierstoffauslässe in der Grundplatte (unter dem Blindsegment) verschlossen werden. Werden 2 Blindsegmente nebeneinander angeordnet bzw. Blindsegmente als Anfangs- oder Endsegment eingesetzt, muss mit erhöhtem Druckverlust gerechnet werden.

Überwachung

Alle Standardsegmente können mit einem Kolbendetektor direkt überwacht bzw. nachgerüstet werden. Soll jedoch die Kolbenbewegung durch einen Zyklenanzeiger (optische Hubkontrolle) oder mit Näherungsschalter erfasst werden, so sind die dafür vorgesehenen Segmente zu verwenden.

Anbauten

Der modulare Aufbau der Segmentverteiler zeigt sich besonders in der Palette der Anbaumöglichkeiten. Er kann je nach Baugröße ausgestattet werden mit folgenden Vorschaltgeräten:

  • Mengenbegrenzer
  • Mengenregler
  • 4/2-Wegemagnetventil
  • 2/2-Wegemagnetventil

Soll der Einlassvolumenstrom nicht nur optisch, sondern auch elektrisch überwacht werden, kann eine vorgeschaltete Zahnraddurchflusskontrolle eingesetzt werden.

Zahnradpumpe MFE5-2000+299 Einkreis-Zahnradpumpenaggregat MFE5-2000+100

MFE5-2000+100

1.112,19 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Zahnradpumpe MFE5-2000+299 Einkreis-Zahnradpumpenaggregat ME5-2000+100

ME5-2000+100

1.112,19 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Gewindeadapter Orange Gewindeadapter Orange

6007

25,11 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Gewindeadapter Rot Gewindeadapter Rot

6006

25,11 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Gewindeadapter Braun Gewindeadapter Braun

6001

25,11 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Progressivverteiler XL Segmentverteiler XL

087026-05S

ab 806,38 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Vorschmierverteiler 321 Modul Vorschmierverteiler 321 Modul

321-101

274,28 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Zahnringpumpe 143 Flanschausführung Gerotor Zahnringpumpen 143 Flanschausführung

143-12NB03C-XA+1FX

ab 1.506,98 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Elektromagnetische Pumpe PEP Elektromagnetische Pumpe PEP

PEP-1-60+924

ab 636,10 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Gleitschienen für Zweifach-Rollketten Gleitschienen für Zweifach-Rollketten

526-32714-1

ab 167,44 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Gleitschienen für Einfach-Rollketten Gleitschienen für Einfach-Rollketten

526-32700-1

ab 92,24 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

SKF Gesamtluft-Magnetventil für VE1B Gesamtluft-Magnetventil MOD-1016 für VE1B

MOD-1016+428

272,62 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Gewindefurchende Schraube Gewindefurchende Schraube

206-12123-3

ab 0,18 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

SKF Einschraubverschraubung gerade Einschraubverschraubung, Whitworth-Gewinde

404-403W

ab 2,21 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Zahnringpumpe 143-11ND03E Gerotor Zahnringpumpen 143 Fußausführung

143-11NB03C-RA+1FX

ab 1.527,68 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Zuletzt angesehen