Baumaschinen stehen unter ständiger Belastung: unwegsames Gelände, Witterungseinflüsse, große Lasten und lange Einsatzzeiten. Genau hier entscheidet die Qualität der Schmierung über Ausfälle, Effizienz und Lebensdauer. Ob Mobilbagger, Radlader, Planierraupe oder Kran – mechanische Komponenten müssen dauerhaft geschützt und reibungsarm funktionieren.
Ob Traktor, Mähdrescher, Feldspritze oder Ballenpresse – moderne Landmaschinen arbeiten häufig im saisonalen Spitzenbetrieb. Hier müssen sie zuverlässig funktionieren, oft über viele Stunden hinweg bei Wind, Wetter und starkem Schmutzeintrag. Gleichzeitig stehen sie zwischen den Einsätzen oft wochen- oder monatelang. Schmierung ist daher ein zentrales Thema für Funktionserhalt, Korrosionsschutz und Wirtschaftlichkeit.
In der industriellen Fahrzeugtechnik entscheidet die Schmierung über Leistung, Langlebigkeit und Betriebskosten. Ob Lkw-Flotten, Kommunalfahrzeuge, Entsorger, Spezialtransporter oder Einsatzfahrzeuge – all diese Maschinen sind täglich hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt. Eine mangelhafte Schmierung kann nicht nur den Verschleiß erhöhen, sondern auch zu teuren Ausfällen oder gar Sicherheitsrisiken führen.
SKF und Lincoln informieren im 2. Schmiertechnik Newsletter Q2/25 über Produktneuheiten, Produktaktualisierungen, Produktänderungen und weitere Updates wie Verfügbarkeit, Ersatzteile und Kataloge.