Die universellen elektronischen Steuer- und Überwachungsgeräte EXZT und IGZ51 kommen bei Mehrleitungs- und Progressiv-Schmiersystemen zum Einsatz. Sie sind in zwei Ausführungen für unterschiedliche Spannungen erhältlich. Diese für stationäre Industrieanwendungen entwickelten Geräte lassen sich in einem Schaltschrank oder in einem kompakten Schmieraggregat installieren.
Mengenbegrenzer versorgen alle Schmierstellen eines Ölumlauf-Schmiersystems mit individuell einstellbaren Öldurchflussmengen. Die individuell eingestellten Öldurchflussmengen sind unabhängig von Systemdruckschwankungen und praktisch unabhängig von der Viskosität. Das macht Mengenbegrenzer zu einer idealen Lösung für Anwendungen mit schwankenden Öltemperaturen (Stahlwerke, Bergbau usw.). Die Selbsteinstellfunktion der Geräte erlaubt den Verzicht auf komplexe Druckbegrenzertechnik.
Das IG 502-2-E ist ein universelles Steuer- und Überwachungsgerät für Fahrzeuge und eignet sich für die Zentralschmierung mit Einleitungs- sowie mit Progressivsystemen. Das kompakte Gerät ist mit einem Display ausgestattet, über das sich Parameter einstellen und die Funktion überwachen lassen.
Das SKF Standard-Schmierritzel LP2 besteht aus robustem, verschleißfestem Polyurethan. Diese Ritzel sind in sieben Modulgrößen mit unterschiedlichen Breiten und Einlassanschlüssen erhältlich, außerdem in den Korrosionsschutzklassen C3-H bzw. C5-M-H.
SKF Lincoln Einspritzöler sind zur präzisen Schmierung mit kleinsten, festen Fördermengen vorgesehen. Eine verbesserte Kolbenausführung mit verkleinertem Durchmesser erlaubt eine hochgenaue Dosierung und die Förderung sehr kleiner Volumina.
Schmierfette sind Schmierstoffe mit fester Konsistenz. Es handelt sich um weiche oder feste Drei-Komponenten-Mischungen, die aus einem Basisöl als Schmierflüssigkeit, einem Verdickungsmittel und Additiven bestehen. In den meisten Fällen sind Fette der NLGI-Klassen 1 bis 3 für die Verwendung in einem Schmiersystem geeignet.
Die batteriegespeiste Fettpresse TLGB 1886-E besitzt eine Reihe von Merkmalen, die sie zum Werkzeug der Wahl für schwierige Schmierungsaufgaben machen. Das Dual-Speed-Design ermöglicht die Versorgung aller Schmierstellen mit einem einzigen Werkzeug
Die robusten VSG Schmierstoffverteiler aus verzinktem Stahl sind für Zweileitungssysteme mit einem Druck bis 400 bar (5 800 psi) ausgelegt. Diese Schmierstoffverteiler sind mit bis zu acht Auslässen erhältlich, wobei jedes Auslasspaar einen Anzeigestift zur visuellen Überwachung besitzt
Minilube ist eine praktische Lösung für Fahrzeuge mit wenigen Schmierstellen, z.B. Minibagger, Miniradlader, Kleinbusse und Lieferwagen. SKF Minilube lässt sich schnell und einfach installieren, da alles bereits komplett integriert ist: Steuerung, Druckschalter und Alarmleuchten.
Die Baureihen MV20x-1 und MV30x-1 sind in Blockbauweise ausgeführt und enthalten bis zu acht Nebenleitungsanschlüsse. Für jede Schmierstelle kann eine Dosierung zwischen 0,01 und 0,16 cm3 eingestellt werden. Nicht benötigte Nebenleitungsanschlüsse können verschlossen werden. In die Mischventile werden dazu Schrauben mit passendem metrischem Gewinde eingeschraubt.
Der PSG2 Progressivverteiler besteht aus einer Grundplatte und mehreren Dosiersegmenten, die sich individuell kombinieren und zusammenfassen lassen, um bestimmte Auslassverhältnisse zu erhalten (Crossporting).
SSV sind Progressivverteiler in Blockbauweise, die den eingehenden Schmierstoff zuverlässig in voreingestellte Einzelströme aufteilen. SSV eignen sich zur Verwendung mit hohen Gegendrücken und für einen breiten Temperaturbereich. Der max. Betriebsdruck beträgt 350 bar. SSV Schmierstoffverteiler sind mit 6 bis 22 Auslässen erhältlich.
Die einstelligen Vorschmierverteiler der Baureihe 341 sind für die Installation auf Verteilerleisten ausgelegt und eignen sich für Einleitungs-Zentralschmiersysteme mit Öl oder Fließfett. In Verbindung mit Verteilerleisten mit ein bis sechs Anschlüssen bieten diese Schmierstoffverteiler vielfältige Möglichkeiten bei der Auslegung von Schmiersystemen.
Ausgelegt für Drücke bis 65 bar (940 psi) und hohe Viskositäten bis 2000 mm2/s. Die Pumpe wird dabei vertikal am Ölbehälter montiert.
Durch Kombination bewährter Schmierungstechnik mit integrierten Funktionselementen setzt dieses kompakte Aggregat in Sachen Design völlig neue Maßstäbe.
Diese pneumatisch angetriebenen Kolbenpumpen sind für intermittierend betriebene, Einleitungs-Zentralschmiersysteme mit Schmierstoffverteilern ausgelegt. Der für Druckentlastung und Druckbegrenzung erforderliche Ventilsatz ist enthalten
Diese Hochleistungs-Mehrleitungspumpe kann bis zu 15 Elemente betätigen. Einstellbare Elemente in mehreren Größen erhältlich. Die Pumpe kann die Schmierstellen direkt versorgen, aber auch als zentrale Schmierpumpe in großen Progressivsystemen eingesetzt werden.
Die SKF TLSD Reihe ist die erste Wahl, wenn einfache und zuverlässige Schmierstoffgeber gefragt sind und durch schwankende Temperaturen und schwierigen Einsatzbedingungen (Vibrationen, begrenztes Platzangebot, Gefahrenbereich), ein Einbau direkt an der Schmierstelle nicht möglich ist.
Zuckerrohr wird mit speziellen Harvestern geerntet. Diese Erntemaschinen müssen die hohen Stoßbelastungen durch das Schnittwerk sowie hohe Feuchtigkeits- und Schmutzpegel verkraften. Harvester schneiden das Zuckerrohr ganz unten am winterharten Stiel, reißen die Blätter ab, zerkleinern das Rohr und werfen die Stücke zur weiteren Verarbeitung in einen Anhänger. Die Verarbeitung muss schnell erfolgen, damit der Zuckergehalt hoch bleibt.
Die neue, kompakte Kartuschenpumpe kombiniert die Vorteile der manuellen und der automatischen Schmierung. Die AECP verwendet Standard-Fettkartuschen. Dadurch wird das Nachfüllen eines automatischen Schmiersystems genauso einfach wie das Nachfüllen einer Handhebel-Fettpresse. Spezialwerkzeug wird nicht benötigt. Da das System mit Kartuschen arbeitet, kann ein breites Spektrum an Schmierstoffen verwendet werden.
Die kompakte, modulare Bauweise ermöglicht den Umbau für den Einsatz in einem anderen Typ von Schmiersystem bei minimalem Arbeits- und Kostenaufwand. Abhängig von der erforderlichen Schmierstoffmenge kann diese Radialkolbenpumpe mit bis zu sechs internen Pumpenelementen sowie einer optionalen Umsteuerung ausgerüstet werden. Die mit Behältergrößen von 15, 30 und 60 kg (33, 66 und 132 lb) lieferbare robuste Pumpe hat einen max. Betriebsdruck von 400 bar (5 800 psi).
Bei der SKF TLMR Reihe handelt es sich um einen automatischen Schmierstoffgeber für Einzelschmierstellen. Mit einem relativ hohen Druck von 30 bar kann dieser Schmierstoffgeber große Entfernungen überbrücken und liefert optimale Schmierergebnisse an schwer zugänglichen oder gefährlichen Stellen. Dank seines breiten Temperaturspektrums und seiner stabilen Konstruktion eignet sich der TLMR Schmierstoffgeber für den Einsatz bei wechselnden Temperaturen und bei Vibrationen.
Zentrale Öl-Luft-Schmiersysteme werden zur Schmierung schnelldrehender Wälzlager in Werkzeugspindeln verwendet. Die Lager müssen mit extrem kleinen Schmierstoffmengen versorgt werden (Minimalmengenschmierung). Das Öl bewegt sich als dünner Schmierstofffilm an der Wandung der Zuleitung.
FlowMaster-Hochleistungshydraulikpumpen vereinigen Rotationspumpenmotoren mit oszillierenden Pumpenleitungen und flexiblen Steuerungsfunktionen, die sowohl bei sengender Hitze als auch in arktischer Kälte zuverlässig arbeiten.